Veranstaltungsort
Der 20. Weltkongress der FIT findet im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin in Berlin-Dahlem statt.
Das moderne Gebäude liegt im Grünen, die Berliner Innenstadt ist jedoch mit der U-Bahn in 30 Minuten erreichbar, der Wittenbergplatz im West-Berliner Zentrum in nur 15 Minuten. Die Vorträge finden im Konferenzsaal - dem Max-Kade-Auditorium - und mehreren Hörsälen statt, für Workshops und Präsentationen stehen weitere Hörsäle und Seminarräume zur Verfügung. Das großzügige, helle Foyer ist ein idealer Ort, um Kollegen und andere Fachleute kennen zu lernen und sich die Ausstellung von branchenbezogenen Produkten und Dienstleistungen anzuschauen.
Anschrift: |
![]() |
"Der Henry-Ford-Bau wurde zwischen 1952 und 1954 nach den Entwürfen des Berliner Architektenduos Franz Heinrich Sobotka und Gustav Müller erbaut. Nach dem Motto "Demokratie als Bauherr" verkörpert die Architektur des lichtdurchfluteten Gebäudes Freiheit, Offenheit und Transparenz - Werte, für die die Freie Universität seit ihrer Gründung im Dezember 1948 steht." (Website der FU Berlin)
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) und die FIT danken der Freien Universität Berlin für die Überlassung des Henry-Ford-Baus zur Durchführung des 20. Weltkongresses der FIT.
Diese Fotos der letzten Fachkonferenzen des BDÜ mögen Ihnen einen ersten Eindruck von unserem Tagungsort geben:
Max-Kade-Auditorium |
![]() |
|
|
Fachmesse im Foyer |
![]() |
Workshop im Senatssaal |
![]() |
Gelegenheit zum Networking |
![]() |
Empfang am Abend |
![]() |